Datum / Anlass im Archiv:
Sonntag, 27. August 2023
offizieller Start ab 09.45 Uhr bis 10.00 Uhr
"SlowUp Bodensee"
Start / Ziel: Romanshorn / TG
Kontakt:
Geschäftsstelle slowUp Bodensee
Clemens Wäger (Geschäftsführer)
Wäger & Partner GmbH
Zürcherstr. 173
8501 Frauenfeld
Telefon:
E-Mail: Kontakt-Seite auf Homepage
Web: www.slowUp.ch/bodensee/

offizieller Start: 09.45 - 10.00 Uhr
OpenStage: (Live-Musik)
10.30 - 16.00 Uhr
in Romanshorn, Amriswil und Arbon
Veranstaltungs-Ort:
Start / Ziel auf dem Hafen-Areal, 8590 Romanshorn
Andere Orte gemäss Streckenplan
Beschreibung:
"SlowUp Bodensee" • autofreier Erlebnistag
Start und Ziel: Romanshorn
Eine Landschaft wie für's Velofahren und Skaten gemacht. Durch die Obsthaine von "Mostindien" und entlang dem Bodensee durch die belebten slowUp-Villages Arbon, Amriswil und Romanshorn. Für's leibliche Wohl sorgen zahlreiche Festwirtschaften in den Dörfern und Fischbeizen am See, regionale Produkte gibt's direkt vom Bauernhof.
Am Sonntag, 27. August heisst es wieder:
Bahn frei für alle, die sich mit eigener Muskelkraft fortbewegen. Velos, Inline-Skates, Longboards und andere kreative Fortbewegungsmittel kommen am slowUp Bodensee gebührend und ungestört zum Einsatz. Für den motorisierten Verkehr ist die 40 Kilometer lange Route von Romanshorn über Amriswil nach Arbon gesperrt, alle anderen dürfen sich nach Herzenslust auf den Strassen austoben.
Der "SlowUp" dauert von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Die Strassen sind von 09.30 bis 17.30 Uhr gesperrt.
PROGRAMM
Auch dieses Jahr haben wir uns ins Zeug gelegt, um Ihnen ein vielfältiges und spannendes Rahmenprogramm präsentieren zu können. Es erwarten Sie über 80 Attraktionen in den grösseren Villages Romanshorn, Arbon, Amriswil und den slowUp-Gemeinden. Die Pallette reicht von feinen Gaumenfreuden über Spiele und Angebote für die Kleinen bis zu echter Action für Mutige. Auch die musikalisch interssierten Besucherinnen kommen auf Ihre Rechnung: In Romanshorn und Amriswil finden Sie eine Openstage, wo regionale Musiker und Musikerinnen für stimmiges Ambiente sorgen.
Bei der Organisation des slowUp hatten wir dieses Jahr besonders Kinder, Familien und Menschen mit Behinderung im Fokus, damit auch sie einen unbeschwerten slowUp geniessen können. Die Nationalen Partner und Hauptsponsoren warten zudem mit verschiedenen Aktionen und Wettbewerben auf, bei denen es eine Menge attraktiver Preise zu gewinnen gibt.
Auf der Seite "Programm" der slowUp-Homepage erhalten Sie noch mehr Details zu den Orten Romanshorn, Arbon, Amriswil, Tübach, Horn, Roggwil, Steinach, Egnach und Salmsach.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des "SlowUp Bodensee"

